Die Bücher werden dann in Tragtaschen im Kellerstüberl auf den Tischen bereitgestellt. Abholung nur jeden Samstag von 9.30 – 11.30 Uhr.
Ein Besuch der Bücherei selbst ist leider nicht möglich.
Sie können auf den Tischen, so wie bisher auch, Rückgaben deponieren.
Sollten Gebühren anfallen, so werden diese notiert und im Nachhinein nach der Wiedereröffnung der Bücherei, abgerechnet.
Verlängerungen aufgrund der Lockdown Sperre sind weiterhin kostenlos.
25.3.2021
Die von der Regierung angeordnete "Osterruhe" kehrt auch in der Stadtbücherei ein.
Von Gründonnerstag, 1. April 2021 bis voraussichtlich 18. April 2021 bleibt die Stadtbücherei geschlossen.
Alle entliehenen Bücher, Tonträger und Filme können kostenfrei über diesen Zeitraum behalten werden.
Dringende Anfragen richten Sie bitte an:
inge.proe@aon.at
Tel. 0680 214 7563
Lesetipp für den März:
Axel Hacke: Im Banne des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland
Ein wunderbares Buch gegen das "covidale Einerlei" ( Zitat: Ossi Heindl), das uns gerade befallen hat.
Einfach ein paar Stunden befreit lachen und Vergnügen erleben, und das alles mit Niveau!
Axel Hackes Sprachland ist das einzige Land der Welt, das ausschließlich aus Sprache besteht, in dem die Zeit in Verwöhnminuten gemessen wird, die Menschen in Schlafanfallbüros arbeiten und sich Eichelhecht und Aschenpudel Gute Nacht sagen. Wer gerne reist, der mache sich auf ins Sprachland. Dort sind die Menschen nicht an der schnöden Wirklichkeit regelgerechten Redens und korrekten Schreibens interessiert, sondern am Gegenteil: am Falschen, auch am Lächerlichen, am Hoch- und Tieftrabenden, am Irritiertsein, dem kurzen Stutzen und an der Poesie sowie dem Nachdenken, das sich daraus ergibt. Hier wird die Zeit in Verwöhnminuten gemessen, die Menschen arbeiten in Schlafanfallbüros, tragen Ganskörpertattoos, und das Wort Reißverschluss schreiben sie Rajs-ferszlus. Es haben Arten überlebt wie der Eichelhecht, der Rächerlachs und der Aschenpudel, es wachsen schwarzäugige Erbsen und die seltenen Tiftrienen. Es gibt gerade und gebogene Zahlen, und man isst gebratene Caprihosen sowie Gerichte mit schönen Namen wie Kleine Kopffüßer ertranken. Aus Axel Hackes Reise in dieses nahe und doch ferne Land ist ein lustiges, verträumtes, versponnenes Sprachspielbuch entstanden. Große Kunst. Und ein noch größeres Vergnügen.
6.2.2021
Liebe Leserinnen und Leser!
Ab Montag, den 8. Februar darf die Stadtbücherei Langenlois zu den gewohnten Zeiten wieder öffnen.
Die Sicherheitsbestimmungen wurden seitens der Regierung aber weiter verschärft.
Beachten Sie daher bitte:
* Die neu 20m2 Regel bedeutet eine maximale Besucheranzahl von 4 Personen gleichzeitig! Sollten Sie daher kurz warten müssen, bitte beachten Sie auch hier den Sicherheitsabstand.
* Besuchen Sie die Bücherei aufgrund des Platzmangels nach Möglichkeit bitte alleine.
* Besuch nur mit FFP2 Maske.
* Wenn Sie sich krank fühlen oder in Quarantäne sind, bleiben Sie bitte zu Hause und kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.
Wir können Ihnen Bücher auch nach Hause liefern.
Sven Nordqvist wird am 23.April 75 Jahre - Alles Gute zum Geburtstag!
Ein neu erschienener Sammelband mit den besten Pettersson und Findus Geschichten feiert den beliebten Autor und Zeichner und ist auch schon im Bestand der Bücherei verfügbar.
Sven Nordqvist ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten Bilderbuch-Künstler im skandinavischen Raum und in Deutschland. Er wurde am 30. April 1946 im südschwedischen Helsingborg geboren. Als Kind wollte er Bauer werden, aber schon als Teenager träumte er nur noch vom Zeichnen, wurde aber auf der Kunstschule nicht angenommen. Alternativ studierte er daher Architektur an der Technischen Hochschule in Lund und arbeitete als Hochschuldozent. Aber er hielt an seinem ursprünglichen Traum fest, zeichnete weiter und verkaufte erste Bilder an Schulbuchverlage. 1983 gewann er den ersten Preis in einem Kinderbuch-Wettbewerb. 1984 erschien sein Bilderbuch »Eine Geburtstagstorte für die Katze« und machte ihn sehr schnell bekannt. Inzwischen lieben kleine und große Fans auf der ganzen Welt den erfindungsreichen Pettersson und seinen neugierigen Kater Findus, in Büchern ebenso wie auf der Bühne und der Kinoleinwand. Die wissbegierige, experimentierfreudige »Mama Muh«, die Kuh aus den Geschichten von Jujja und Tomas Wieslander, verdankt ihre Optik Sven Nordqvist und etliche Sachbücher sind durch seine humorvollen, detailreichen Illustrationen noch etwas interessanter geworden. Sven Nordqvist hat viele renommierte Preise für seine Arbeit erhalten, u.a. den Deutschen Jugendliteraturpreis und den schwedischen Astrid Lindgren-Preis für sein Gesamtwerk. Sein vor Fantasie schier überbordendes Bilderbuch "Wo ist meine Schwester?" brachte ihm den renommierten August-(Strindberg-)-Preis ein, der damit erstmalig für ein Bilderbuch vergeben wurde. "Eine Verbeugung vor der Literatur, der Kunst und den unendlichen Landschaften der Fantasie", schrieb dazu die schwedische Zeitung Dagens Nyheter.
Alles über Pettersson und Findus, alle Geschichten, Basteltipps und Rezepte auf
Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns bleibt die Stadtbücherei leider weiterhin geschlossen.
Alle entliehenen Bücher und Medien werden automatisch über den Zeitraum der Sperre kostenfrei verlängert.
Bei dringenden Buchwünschen melden Sie sich bitte entweder per Mail:
stadtbuecherei.langenlois@aon.at
oder telefonisch:
0680 214 75 63
Stand: 18.1.2021
Das offene Buchregal im Foyer der Raiffeisenbank in der Zweigstelle Haindorf ist prall gefüllt. Für die Zeit der Bücherei- Sperre eine gute Möglichkeit, sich mit Lesestoff einzudecken.
Bitte stellen Sie momentan dort nichts ab, das Regal ist voll!
Bitte nützen Sie auch das E- Book Angebot, Informationen dazu finden Sie im folgenden:
Wie schon während der Sperre im Frühjahr möchten wir wieder auf dieses online Angebot hinweisen und ganz herzlich dazu einladen.
Vorraussetzungen:
- ein E-Reader oder Tablet oder ähnliches ( Kindle funktioniert leider nicht)
- eine Jahreskarte der Stadtbuecherei ( 25.-Euro)
Bitte melden Sie sich einfach per Mail in der Bücherei dazu an:
stadtbuecherei.langenlois@aon.at
Infos dazu: noe-book.onleihe.com
Sollten Sie Probleme mit Ihrem E-Book Zugang haben oder wenn Sie Ihre Jahreskarte und den E-Book Zugang verlängern wollen, bitten wir auch um Mitteilung.
6.12.2020
Aufgrund der aktuellen Lockdown-Lockerungen kann die Stadtbücherei Langenlois ab Morgen, 7.12.2020 wieder öffnen.
Am Feiertag, 8.12.2020 bleibt die Bücherei wegen des Feiertags geschlossen.
Bitte beachten Sie beim Besuch in der Bücherei wieder folgende Regeln:
* kommen Sie nur in die Bücherei, wenn Sie sich gesund fühlen
* Eintritt nur mit Mund/Nasenschutz
* Buchrückgabe nach wie vor ausschließlich im Kellerstüberl
* Bitte kommen Sie nach Möglichkeit alleine oder maximal zu zweit in die Bücherei
* maximal sollten sich 5 BesucherInnen gleichzeitig in der Bücherei aufhalten
* Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände, bevor Sie die Bücherei betreten
Sollten Sie sich krank fühlen, können Sie jederzeit alle entliehenen Bücher und Medien bequem von zu Hause aus per Mail
stadtbuecherei.langenlois@aon.at
oder telefonisch
02734 210146, während der Öffnungszeiten
verlängern.
Vielen Dank!
Einladung an alle Leserinnen und Leser:
Beim Adventkalender auf www.loslesen.at öffnet sich am 1. Dezember das erste Fenster, dahinter entdecken Sie Geschichten & mehr zum Genießen.
16.11.2020
Aufgrund der neuerlichen Verschärfung der Corona
- Maßnahmen muss die Stadtbücherei Langenlois ab Dienstag 17.11.2020 leider geschlossen bleiben.
Letzter regulärer Öffnungstag ist heute, Montag 16.11.2020.
Bitte behalten sie alle entliehenen Bücher und Medien zu Hause, die Entlehnfristen werden kostenfrei so lange verlängert, bis die Bücherei wieder geöffnet hat.
Wir werden Sie auf dieser Seite weiterhin informieren!
Wie schon während der Sperre im Frühjahr möchten wir wieder auf die Nutzung des online Angebotes "noe-books" hinweisen und ganz herzlich dazu einladen.
Bitte melden Sie sich einfach per Mail in der Bücherei dazu an:
stadtbuecherei.langenlois@aon.at
Infos dazu: noe-book.onleihe.com
Neben noe-book.at können folgende eAngebote ebenfalls mit gültiger noe-book Benutzernummer genutzt werden:
Der österreichische Büchereiverband hat vier verschiedene Bilderbuchkinos zur Verfügung gestellt, die man/frau bis Jahresende jederzeit von zu Hause abrufen kann.
https://www.oesterreichliest.at/programm-2020
Viel Vergnügen!
31. Oktober 2020 - 30. November 2020
Ausstellung von und mit Klara Degasperi
in der Stadtbücherei während der Öffnungszeiten
Nach drei Jahren kehren die Vögel wieder in die Stadtbücherei zurück und erzählen wundersame und auch aktuelle Geschichten.
Einige der Piepmätze haben sich sogar auf Mund- und Nasenschutz-Masken verirrt.
Lassen Sie sich überraschen!
3. Juni 2020
Liebe Leserinnen und Leser!
Ab sofort ist die Stadtbücherei auch wieder an Samstagen geöffnet und hat somit ganz reguläre Öffnungszeiten.
Die Buchrückgabe erfolgt weiterhin im Kellerstüberl, da die Bücher gereinigt werden, bevor sie wieder in den Verleih kommen.
Bitte beachten Sie, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen und die gängigen Regeln zum Mindestabstand einzuhalten.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!
Die beiden geplanten Veranstaltungen:
Read and Rhyme with Brown Owl und
die Lesung von und mit Ossi Heindl müssen leider auch abgesagt bzw. verschoben werden.
Read and Rhyme with Brown Owl:
Herzliche Einladung an alle jungen Leser und Leserinnen im Alter zwischen 3-10 Jahren zu einem Vorlese - und Bastelnachmittag in englischer Sprache:
Brown Owl
von und mit Rachel Schmidlechner und Nadja Grace Bodner
Montag, 23. 3. 2020, 15.00 Uhr, Stadtbücherei
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten:
Tel.: 02734 2101 46 während der Öffnungszeiten
E-Mail: stadtbuecherei.langenlois@aon.at
oder auch persönlich in der Stadtbücherei
Der Bayrische Wald zu Besuch in Mittelberg
Max Esterl, pensionierter Kriminalbeamter, will eigentlich nur seine Ruhe haben, die Abgeschiedenheit des bayerischen Waldes genießen und abends die Romane des Böhmerwalddichters Karl Klostermann lesen.
Aber immer wieder wird er in verzwickten Kriminalfälle und spannende Abenteuer verwickelt; unterstützt unter anderem von seiner Frau Eva, Deutschlehrerin am Zwieseler Gymnasium und seiner Nichte Anna, Praktikantin beim Nationalpark.
Und abends genießt er dabei des öfteren ein Glas guten Weines aus Mittelberg. Und einmal führt ihn sogar eine Dienstreise nach Langenlois und Mittelberg.....
Nun hat der "geistige Vater" des Max Esterl wieder einen neues Abenteuer herausgebracht .
Max Esterl und der Waldprophet
Im Bayerisch-Böhmischen Grenzgebirge tauchen Gerüchte auf, dass der berühmte Waldprophet Matthias Stormberger nach eineinhalb Jahrhunderten wiederauferstanden ist. Der pensionierte Kriminalbeamte Max Esterl, der eigentlich nur seinen wohlverdienten Ruhestand genießen möchte, ist ein Skeptiker, der nicht an so einen „Schmarrn“ glauben will. Esterls Frau Eva aber hat eine Freundin, die dem Propheten mit Haut und Haar verfallen ist. Um die Freundin zu retten, lässt sich der Ex-Kommissar Max Esterl hineinziehen in den Kampf gegen den geheimnisumwitterten Propheten, und er erfährt am eigenen Leib, dass es Dinge gibt, die unsere Vorstellungskraft übersteigen.
Das neue Buch erscheint am 20. März 2020 und wir freuen uns sehr, es bereits kurz danach in Mittelberg präsentieren zu können:
Samstag, 4.4.2020
19.00 Uhr, Weingut am Berg Ludwig Gruber, Mittelberg 41
Buchpräsentation von und mit Ossi Heindl
"Max Esterl und der Waldprophet"
Musikalische Umrahmung: Die "Zitherpartie" Magdalena und Andreas Loibl
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Wir bitten um Reservierung unter:
Tel.: 02734 2965 oder office@weingut-am-berg.at
( Weingut Ludwig Gruber)
Tel.: 02734 2101 46 oder stadtbuecherei.langenlois@aon.at
(Stadtbücherei Langenlois)
Tonie Hörfiguren jetzt auch im Verleih der Stadtbücherei
Eine besondere Überraschung für die Vorweihnachtszeit bietet die Stadtbücherei ihren jüngsten Leserinnen und Lesern.
Ab sofort sind die Hörfiguren für die allseits beliebten Tonie Boxen nun auch im Verleih der Stadtbücherei. Eine vollständige Liste findet sich auf unserer Homepage - Startseite - unter "online recherche".
Die Figuren können zum Preis von Euro 1.- für drei Wochen entliehen werden.
Daneben gibt es aber auch wie immer eine große Auswahl an Bilderbüchern zum Thema Advent und Weihnachten, für all jene Kleinen, die lieber vorgelesen bekommen.
Podiums- und Publikumsdiskussion
Langenloiser Dialoge 2019
DROGE ALKOHOL?
Impulse:
Dr. Thomas Legl, klinischer Psychologe
Wolfgang Schwarz, Geschäftsführer des Ursin-Hauses Langenlois
Weiters diskutieren:
Frau „Anna“- trockene Alkoholikerin und Angehörige
Herr „Leopold“ – trockener Alkoholiker, Verein Anonyme Alkoholiker
Dr. Josef Knapp – ehemaliger Gemeindearzt
Barbara Öhlzelt – Winzerin
Moderation: Dr. Charlotte Ennser
Dienstag, 5. November 2019, 19.00 Uhr, Arkadensaal, Rudolfstraße 1
Catering: Barbara Öhlzelt, Langenlois
Info: charlotte.ennser@aon.at
Veranstalter: Kath. Bildungswerk Langenlois, Verein LaKult, Stadtbücherei Langenlois
Freiwllige Spenden
Bei den heurigen Langenloiser Dialogen geht es um ein heißes und oft tabuisiertes Thema. Gerade in der Weinstadt, deren wirtschaftliche Grundlagen jahrhundertelang vom Weinbau bestimmt wurden und die auch heute vom Wein, seiner Kultur und seiner Vermarktung lebt, ist es nicht selbstverständlich, sich auch mit den Schattenseiten des Alkoholkonsums – Sucht und Abhängigkeit – auseinanderzusetzen. Wir beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven: Aus der Sicht eines Betroffenen und dessen Lebenspartnerin, aus der Sicht des Suchtexperten und des Arztes und aus der Sicht der Winzerin und der Weinwirtschaft. Vor und nach der Diskussion werden alkoholfreie Mix-Getränke, Wein und Häppchen angeboten.
Mord in Linz
Im Kellerstüberl des Rathauses präsentiert Andreas Weber am 11.11.2019 um 19 Uhr seinen neuesten Roman.
Musikalische Umrahmung von Marlene Felsner. Andreas Weber, bekannter österreichischer Schriftsteller, Herausgeber und Filmemacher mit Langenloiser Wurzeln hat soeben einen neuen Roman veröffentlicht. Diesmal mit „kriminellem“ Inhalt rund um Andreas Webers derzeitige Heimat, Linz. Büchertisch von Firma Murth/Langenlois
Fred Dreier schreibt eine Reportage über das gefallene Handball-Wunderkind Ivo, dem angeblich von einem Pater Gewalt angetan wurde. Doch Tage später fliegt ihm die Story um die Ohren. Die Anschuldigung stellt sich als Lüge heraus und Ivo ist tot. Dreier ist versucht, seinen Ruf zu retten, hat aber nun mächtige Gegner: einen rechtspopulistischen Lokalpolitiker, eine Linzer Unterweltgröße und seinen Freund Fabian Pitter, Inspektor bei der Mordkommission.
Eintritt frei!
„HERZLICHST, IHRE ROSA!“ Brigitta Buchner erzählt aus dem Leben von Rosa Luxemburg
Do. 21.11.2019, 19.00 Uhr, Kellerstüberl des Rathauses
Brigitta Buchner erzählt anlässlich des 100. Todestages über das Leben von Rosa Luxemburg und liest aus ihren berührenden Briefen. Rosa Luxemburg, eine Humanistin aus tiefstem Herzen, Kämpferin für den Frieden und die Gleichberechtigung, eine „Ikone des Aufbegehrens“ begeisterte sich für den Weltfrieden genauso wie für Literatur und Poesie, die Botanik, ihre Katze Mimi und die Lieder Hugo Wolfs und war eine talentierte Zeichnerin. Ihre Briefe aus dem Gefängnis zählen zur Weltliteratur. Am 15.01.1919 wurde sie von rechtsextremen Soldaten eines Freichors in Berlin ermordet. Ihr Wirken findet im Gedenkjahr 2019 international große Aufmerksamkeit. Lesung im Kellerstüberl des Rathauses.
Eintritt frei
Aufrund einer Erkrankung der Workshopleiterin musste der " Schimpansen-Workshop" im Rahmen des Kindersommers leider abgesagt werden.
Alle TeilnehmerInnen wurden persönlich verständigt. Wir wünschen der Workshopleiterin gute Besserung und hoffen, die Veranstaltung zu einem anderen Termin nachholen zu können!
Lesen ist cool....und kühlt!
Während alle unter der Hitze leiden, erfreuen sich die BesucherInnen der Stadtbücherei an den angenehmen Temperaturen im Untergeschoß des Rathauses.
Konstante 21 Grad sorgen für gründliche Abkühlung und Erholung vom Hitzestress. Da geht die Auswahl des richtigen Lesestoffes gleich viel leichter von der Hand! ( Eine Liste der aktuellen Neuankäufe finden Sie auf unserer Homepage auf der Startseite).
Das Team der Stadtbücherei ist auch während der Sommerferien zu den gewohnten Zeiten für Sie da und freut sich über Ihren Besuch!
Zdenka Becker und ihr "Fesches Dirndl" im Schaugarten der Arche Noah in Schiltern
Gerne weisen wir alle LeserInnen hin auf diese interessante Lesung der in Langenlois gut bekannten NÖ Autorin Zdenka Becker.
Freitag, 24.5.2019, 19 Uhr im Pavillon im Schaugarten der Arche Noah in Schiltern
Freier Eintritt!
"Ein fesches Dirndl" ist mein persönlichster Roman. Im Kopf begann ich ihn schon vor sehr langer Zeit zu schreiben. Damals war ich eine junge Frau, die Träume und gleichzeitig Ängste hatte, eine, die sich vornahm, das Leben "anderswo" zu schaffen. Und trotzdem begann ich zuerst andere Geschichten zu erzählen. Erst nach 40 Jahren in Österreich war ich so weit, meine eigene Geschichte aufzuschreiben. Das Buch wird in wenigen Wochen erscheinen. Es ist all jenen gewidmet, die Ähnliches mitgemacht haben, offen für Neues sind und die das Fremde nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung ansehen.
Wie lange dauert es, bis der innere Sturm, der während der Flucht in einem entsteht, verebbt? Wie lange dauert es, bis drohende Gefahr vergeht, ein sicherer Hafen in Sicht ist, bis man landet? Wie lange dauert es, bis Heimatgefühl entsteht, die verletzten Wurzeln regenerieren, sich mit der geborgten Erde vereinen, bis man die Sonne und den Mond entdeckt, aufblüht und gedeiht, bis man ein Teil des neuen Ganzen wird? Fragen über Fragen, die nur der beantworten kann, der die Flucht überlebt hat und bei sich angekommen ist.
Das Buch kann in der Stadtbücherei gerne entlehnt werden.
Mit Büchern durch den Kontinent
Eine etwas andere Europareise für Kinder im Alter von 8-12 Jahren
Montag, 20. Mai 2019, 15 Uhr, Stadtbücherei Langenlois
Wegen beschränkter Teilnahmezahl ( maximal 20 TeilnehmerInnen) nur mit Anmeldung in der Stadtbücherei:
- per Telefon während der Öffnungszeiten 02734 2101 46
- per Mail: stadtbuecherei.langenlois@aon.at
- persönlich während der Öffnungszeiten der Bücherei
Dauer: ca 1 Stunde
Achtung!
Diese Veranstaltung musste leider abgesagt werden
Der Bayrische Wald zu Besuch in der Großgemeinde
Max Esterl, pensionierter Kriminalbeamter, will eigentlich nur seine Ruhe haben, die Abgeschiedenheit des bayerischen Waldes genießen und abends die Romane des Böhmerwalddichters Karl Klostermann lesen.
Aber immer wieder wird er in verzwickten Kriminalfälle und spannende Abenteuer verwickelt; unterstützt unter anderem von seiner Frau Eva, Deutschlehrerin am Zwieseler Gymnasium und seiner Nichte Anna, Praktikantin beim Nationalpark.
Und abends genießt er dabei des öfteren ein Glas guten Weines aus Mittelberg. Und einmal führt ihn sogar eine Dienstreise nach Langenlois und Mittelberg.....
Alle kurzweiligen Abenteuer mit Max Esterl können Sie nun in der Stadtbücherei nachlesen...
Übrigens: Ossi Heindl, der Autor der Max Esterl - Krimis, weiß wovon er spricht: er war schon des öfteren im Weingut Gruber in Mittelberg zu Gast.
Bild: IPK
Achtung E-Book-Leser!
Ab sofort können folgende Zeitschriften und Magazine als E-Magazine über noe-book.at gelesen werden:
Adesso, Adesso plus
Autorevue
Buch aktuell
Bücher-Magazin
Die Bühne
Business Spotlight, Business Spotlight plus
Deutsch perfekt, Deutsch perfekt plus
Ecos, Ecos plus
Écoute, Écoute plus
Eltern
Geo, Geo Epoche, Geo special, Geolino und Geolino extra
Gusto Premium
Merian
National Geographic
News
P.M. und P.M. History
Profil
Servus Kinder
Servus Gute Küche
Spotlight, Spotlight plus
Terra Mater
The Red Bulletin
Trend
Welt der Wunder
Im Neuen Jahr 2019 freuen wir uns über zahlreiche spannende Neuerscheinungen aus Österreich:
Den Auftakt macht am 13. Februar die niederösterreichisch-slowakische Autorin Zdenka Becker, die schon öfters in Langenlois zu Gast war und mit ihren beeindruckenden Büchern immer ihr Publikum gefesselt hat.
Nun hat sie ein Herzensprojekt verwirklicht und sagt dazu:
"Ein fesches Dirndl" ist mein persönlichster Roman. Im Kopf begann ich ihn schon vor sehr langer Zeit zu schreiben. Damals war ich eine junge Frau, die Träume und gleichzeitig Ängste hatte, eine, die sich vornahm, das Leben "anderswo" zu schaffen. Und trotzdem begann ich zuerst andere Geschichten zu erzählen. Erst nach 40 Jahren in Österreich war ich so weit, meine eigene Geschichte aufzuschreiben. Das Buch wird in wenigen Wochen erscheinen. Es ist all jenen gewidmet, die Ähnliches mitgemacht haben, offen für Neues sind und die das Fremde nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung ansehen.
Wie lange dauert es, bis der innere Sturm, der während der Flucht in einem entsteht, verebbt? Wie lange dauert es, bis drohende Gefahr vergeht, ein sicherer Hafen in Sicht ist, bis man landet? Wie lange dauert es, bis Heimatgefühl entsteht, die verletzten Wurzeln regenerieren, sich mit der geborgten Erde vereinen, bis man die Sonne und den Mond entdeckt, aufblüht und gedeiht, bis man ein Teil des neuen Ganzen wird? Fragen über Fragen, die nur der beantworten kann, der die Flucht überlebt hat und bei sich angekommen ist.
Die Stadtbücherei wird dieses Buch sofort bei Erscheinen ankaufen und ihren LeserInnen zur Verfügung stellen.
Im Mai/Juni diese Jahres wird Frau Becker ihr "Fesches Dirndl" übrigens im Pavillon des Schaugartens der Arche Noah in Schiltern präsentieren. Sobald der Termin feststeht, werden wir Sie natürlich gerne informieren.
Weitere Informationen auch auf:
http://www.zdenkabecker.at
Thomas Sautner und "Großmutters Haus":
Bereits wenig später, am 27. Februar, erscheint ein neuer Roman des in Langenlois ebenfalls bestens bekannten Waldviertler Autors Thomas Sautner.
In "Großmutters Haus" geht es um die Frage, was ein gelungenes Leben ausmacht. Die Begegnung mit der tot geglaubten, unkonventionellen Großmutter, die in einem verborgenen Haus mitten im Wald lebt, bringt einer jungen Frau unerwartete Erkenntnisse, die ihr Leben auf den Kopf stellen.
Malina lebt in der Großstadt, studiert und arbeitet nebenbei in einer Bücherei. Eines Tages bringt ihr der Postbote ein rätselhaftes Päckchen, prall gefüllt mit Geldscheinen. Auf einem beigefügten Kärtchen steht lapidar: »Anbei ein paar Zettel mit Nullen drauf. Deine Großmutter.« Malina kann es kaum glauben, hat sie doch die Großmutter seit Jahren für tot gehalten. Also macht sie sich auf den Weg in ihre alte Heimat, zum großmütterlichen Haus, das tief im Wald versteckt liegt. Die Großmutter, die sie dort vorfindet, ist extravagant, ausgeflippt und lebensfroh. Zum Wiedersehen bietet die alte Dame ihrer Enkelin zunächst einen Joint an …
Weitere Infos: www.thomas-sautner.at
Trailer zum Buch: www.picus.at
Allen unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir gesegnete Weihnachten und ein gutes und glückliches Neues Jahr!
Während der Weihnachtsferien sind wir an folgenden Tagen zu den gewohnten Zeiten für Sie da:
Donnerstag, 27.12.2018
Samstag, 29.12.2018
Donnerstag, 3.1.2019
Samstag, 5.1.2019
Langenloiser Dialoge 2018 FLUCHT UND HOFFNUNG
Podiums- und Publikumsdiskussion Impuls: Dr. Christian Konrad, Verein Menschen.Würde.Österreich Es diskutieren: Gabrielle Erd MA (Flüchtlingshilfe Langenlois), Alireza Alex Jafari, Dr. Christian Konrad, Lama Rohban, Amin Sayedi Moderation: Dr. Charlotte Ennser Mittwoch 21. November 2018 19 Uhr Arkadensaal, Rudolfstraße 1, Langenlois Info charlotte.ennser@aon.at Catering: Bioweingärtnerei Grillmaier Langenlois Veranstalter: Kath. Bildungswerk Langenlois, Verein LaKult, Stadtbücherei Langenlois
Drei Jahre nach der großen Flüchtlingsbewegung, die etwa 200 Menschen zumindest vorübergehend nach Langenlois gebracht hat, bringen wir Geflüchtete und Helfer/innen zusammen, um von ihren Erwartungen und Erfahrungen zu hören. Den Fokus legen wir dabei auf das Leben in Österreich heute und morgen und beleuchten die Mühen, Schwierigkeiten und Erfolge der Integration. Die Langenloiser Dialoge bestehen seit 2014 und sind eine Veranstaltung des Langenloiser Herbstes, bei der aktuelle gesellschaftspolitische Themen diskutiert werden. Veranstalter sind das Kath. Bildungswerk Langenlois, der Kulturverein LaKult und die Stadtbücherei Langenlois. Dr. Christian Konrad hatte leitende Funktionen in der Raiffeisen-Bankengruppe inne und war Flüchtlingsbeauftragter der österreichischen Bundesregierung. Eintritt: Freiwillige Spenden zugunsten der Flüchtlingshilfe Langenlois
Kleeblatt - 7 Tätergeschichten und eine Legende
Der gebürtige Langenloiser Schriftsteller, Herausgeber und Filmemacher Andreas Weber freut sich über sein neuestes Werk "Kleeblatt", das soeben im Verlag Bibliothek der Provinz erschienen ist.
Die Stadtbücherei freut sich, dieses Buch, das ihr vom Autor freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde, allen Lesern und Leserinnen ab sofort zur Verfügung stellen zu können!
Mehr zu Andreas Weber finden Sie auf:
www.arwe.at
Aktuelle Temperatur in der Stadtbücherei:
Erfrischende 24 Grad
Wir bieten Asyl für alle Hitzeopfer!
Bei uns können Sie sich abkühlen und sich dabei in Ruhe ein interessantes Buch oder einen Film aussuchen.
Kellerkalt!
Ferienöffnungszeiten:
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben
einfach da zu sitzen
und vor sich hin zu schauen..
...und ein Buch zu lesen!
( Frei nach Astrid Lindgren)
Lektüre für die entspannteste Zeit im Jahr kann sich Groß und Klein auch während der Sommerferien zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Stadtbücherei abholen.
Wir wünschen allen unseren Lesern und Leserinnen eine wunderschönen Sommer!
E-Book Verleih - neu!
Alle neuen E-Book Leser können ab sofort noch schneller freigeschalten werden, da dieser Vorgang nun direkt von Langenlois aus gesteuert wird.
Für alle, die schon länger den E-Book Verleih nutzen, bitte folgendes beachten:
Vormerker, die vor der Umstellung gemacht wurden, sind nicht mehr gültig – bitte merken Sie die gewünschten Medien noch einmal vor.
Bereits heruntergeladene Medien sind von der Änderung nicht betroffen, da sie sich bereits auf dem Lesegerät befinden.
Der Name der Bibliothek für Nutzer der Onleihe-App lautet ab dem 14. Februar: noe-book.at
Eine Regionsauswahl zu Beginn ist nicht mehr notwendig!
VORANKÜNDIGUNG
Wir freuen uns ganz besonders, Zdenka Becker und ihren neu erschienenen Roman "Samy" in Langenlois präsentieren zu können.
Dienstag, 29.Mai 2018 19.30 Uhr Hof der Sparkasse/Festsaal der Sparkasse bei Schlechtwetter im Rahmen von "Kultur in Langenlosier Höfen"
"Samy" Buchpräsentation, Lesung und Gespräch von und mit Zdenka Becker und ihrem neu erschienen Roman
Zdenka Becker, bekannte östereichische Autorin mit slowakischen Wurzeln, berührt mit ihrem neuen Roman ein brisantes Thema: Was passiert mit einem Menschen, der anders ist als die anderen und in einer Umgebung aufwachsen muss, die ihm nicht immer freundlich gesinnt ist? Eingebettet in ein spannendes und tragisches Stück Zeitgeschichte ( Fall des eisernen Vorhangs) erzählt Zdenka Becker die Geschichte des jungen Samy, der als unehelicher Sohn einer Slowakin und eines indischen Arztes aus Wien in Bratislava aufwächst.
Eintritt: 6.- (Vorverkauf) 8.- (Abendkassa)
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Sparkasse Langenlois und Stadtbücherei Langenlois Büchertisch: Buchhandlung Murth
Herzliche Einladung zu einer Veranstaltung in Kooperation mit der Sparkasse Langenlois:
Die Ausstellung ist von 1.-28. Februar während der Banköffnungszeiten zu besichtigen.
Achtung Achtung geänderte Öffnungszeiten!
Am Dienstag, den 19.12. 2017 ist die Bücherei wegen der Weihnachtsfeier der Stadtgemeinde nur bis 17 Uhr geöffnet!
Danke für Ihr Verständnis.
In den Weihnachtsferien ist die Bücherei zu den normalen Öffnungszeiten für Sie da.
Vernissage der Ausstellung "Vogel Art" von und mit Klara Degasperi
6.11.2017 19 Uhr
Stein, Feder und Holz treffen auf Papier und erschaffen wunderbare Vogelwelten, in denen uns Menschen mit viel Humor der Spiegel vorgehalten wird... Special Guest: Wolfgang Kühn und seine "Fostvicha" Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Rathauses und der Stadtbücherei bei freiem Eintritt bis inkl. 23. 12. 2017 zu besichtigen.
Wir bieten Abkühlung für alle Hitzeopfer!
Während Sie sich bei uns in der Stadtbücherei bei 23 Grad Raumtemperatur entspannt "herunterkühlen", verwöhnen wir Sie mit aktuellen Neuankäufen.
Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel ( J. W. von Goethe)
Wurzeln und Flügel - all das kann ein gutes Buch bieten und da Eltern mit der Leseerziehung ihres Nachwuchses und damit mit der Beschäftigung mit Büchern nie früh genug anfangen können, hat sich die Stadtbücherei diesem Thema intensiv gewidmet und zahlreiche neue Bilderbücher für Kinder unter 3 Jahren angekauft. Allesamt kindgerecht und aus stabilem Material gestaltet, können selbst ungestüme Kinderhände ihnen nichts anhaben. Die ansprechende Präsentation trägt auch dazu bei dass sich die Kleinen in der Bücherei so richtig wohl fühlen!
Vorankündigung - Bitte Termin vormerken!
Mit großer Freude geben wir bekannt, Thomas Sautner am Mittwoch, den 29. März 2017 in Langenlois begrüßen zu können. Mit im Gepäck: Sein Ende Februar erscheinender neuer Roman "Das Mädchen an der Grenze"
Die Welt und die Dinge in Thomas Sautners neuem Roman sind anders beschaffen, als es den Anschein hat. Wir schreiben das historische Wendejahr 1989, der Eiserne Vorhang fällt. Das Mädchen Malina, das mit seiner Familie in einem alten Zollhaus lebt, nimmt Dinge wahr, die niemand sonst zu erkennen vermag. Das lässt sie in eine Welt kippen, in der die üblichen Wahrheiten keinen Halt mehr bieten. Ist das Leben nur ein Traum, eine Illusion? Oder im Gegenteil: mehr, als wir je zu denken wagten? Ausgerechnet ihrem ruppigen Vater, dem Grenzbeamten, gelingt es schließlich, in ihr Universum vorzudringen.
Beginn: 19 Uhr, Arkadensaal Langenlois
Im Anschluss: Diskussion mit dem Autor, Büchertisch, Möglichkeit zum Signieren der Bücher durch den Autor
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Murth-Poscharnig KG
Eintritt Abendkassa: 8.-
Reservierungen in der Stadtbücherei und bei "Langenlois Kultur"
Ein Veranstaltungshinweis:
Wir weben Zukunft
Vortrag und Präsentation über das Projekt "Lady Lomin" im Südsudan.
Von und mit Eva Hönle, Graz.
Mittwoch, 1. Februar 2017, 19 Uhr, Pfarrsaal Langenlois
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Langenlois und dem "Arbeitskreis Eine Welt" der Pfarre Langenlois
Eva Hönle ist gelernte Pädagogin und Handweberin aus Graz. 2008 hat sie das Projekt „Lady Lomin - wir weben Zukunft“ gestartet, das alleinstehenden Frauen im Südsudan die Möglichkeit gibt, selbständig für ihren Lebensunterhalt aufzukommen. Selbstgefärbtes Bio-Baumwollgarn wird zu bunten Stoffen verwebt und diese werden an Handwebstühlen weiterverarbeitet. Eva Hönle arbeitet zweimal pro Jahr für je zwei Monate mit den Frauen vor Ort. Unterstützt wird das Projekt auch durch das Sammeln von Plastikverschlüssen, Plastikverpackungen und anderen Gegenständen aus Polypropylen. Das Material wird verkauft und wiederverwertet, der Erlös kommt dem Projekt zugute. Bei der Veranstaltung im Pfarrsaal können gesammelte Plastikverschlüsse für das Projekt abgegeben werden.
Ein Advent ohne Bücher
ist wie ein Winter ohne Schnee
Unter diesem Motto bietet die Stadtbücherei wie jedes Jahr eine reiche Auswahl an vorweihnachtlichem Lesestoff, Gedichten, Geschichten, Lieder und Bastelanleitungen als Einstimmung für die angeblich stillste Zeit im Jahr.
Kommen Sie vorbei und stöbern Sie nach Lust und Laune!
Übrigens: In den Weihnachtsfereien hat die Stadtbücherei an folgenden Tagen geöffnet:
Dienstag, 27.12., Donnerstag 29.12. und in der ersten Woche des neuen Jahres 2017 zu den gewohnten Öffnungszeiten.
Verflixt ich merk mir nix!
Gedächtnistraing mit Emanuel M. Peter
Gedicht, Wicht, Mondlicht
Geschichten für den Winter
Kinderbuch-Workshop für Eltern und Großeltern von 3- bis 7-Jährigen Kindern. Winterzeit ist Geschichtenzeit! – Haben Sie schon die richtigen Bilderbücher, Gedichte und Vorlesegeschichten für verschneite Abende gefunden?
Der Klang der Sprache und die vertraute Stimme der Eltern oder Großeltern bilden den wichtigsten Baustein für den Spracherwerb und die spätere Lesekompetenz Ihres Kindes. Mit Büchern legen Sie einen wesentlichen Grundstein für dessen schulische Laufbahn. Doch dafür müssen Eltern gute Kinderbücher kennen. Denn: Leseförderung beginnt in der Familie! - Im Mittelpunkt des Workshops stehen Ihre Fragen rund um das Thema Lesen mit Kindern. Es erwartet Sie eine gut sortierte Auswahl an aktuellen, empfehlenswerten Bilderbüchern, Sachbüchern sowie Geschichten- und Gedichtsammlungen für 3- bis 7-Jährige. Durchblättern, Lesen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht; entdecken Sie neue Lieblingsbücher! Tanten, Onkeln, PädagogInnen, BibliothekarInnen und alle, die Kindern gerne Geschichte erzählen, sind ebenso herzlich willkommen!
Leitung: Andrea Kromoser, Familienlektüre, gelernte Buchhändlerin, Studium der Germanistik, Rezensentin für Kinder- und Jugendliteratur, freie Workshopleiterin www.familienlektüre.at
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitte um baldige Anmeldung bei: Inge Pröglhöf-Klein: stadtbuecherei.langenlois@aon.at oder unter 02734 2101 46
Die Veranstaltung ist Teil einer Workshop-Reise durch Niederösterreich, welche von der Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten organisiert wird. Vielen Dank dafür!
Harry Potter jetzt auch auf Deutsch
Pünktlich am Erscheinungstag der deutschen Ausgabe des neuen Harry Potter Buches: " Harry Potter und das verwunschene Kind" ist dieser Titel auch schon in der Stadtbücherei verfügbar. Auf Grund der großen Nachfrage werden Vorreservierungen gerne entgegengenommen!
Die Stadtbücherei im Cafe und Wein erleben
Anlässlich 10 Jahre "Septemberlese" präsentiert die Stadtbücherei im Cafe und Wein eine Auswahl an Büchern all jener Autoren, die in den letzten 10 Jahren im Rahmen der Septemberlese in Langenlois zu Gast waren.
Die Cafe und Wein BesucherInnen sind herzlich eingeladen, in den Büchern zu blättern und sich für intensiveres Lesevergnügen inspirieren zu lassen; mit nach Hause genommen werden sollen die Bücher aber nicht.
Die gewünschten Bücher können gerne nach der Veranstaltung dann in der Bücherei entlehnt werden.
Alles Gute zum 70. Geburtstag, Sven Nordqvist!
Sven Nordqvist, der Zeichner vieler unserer schönsten Kindheitserinnerungen wie z. B. Mama Muh und Pettersson und Findus, feiert heuer seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt es im August und September in der Stadtbücherei einen Thementisch mit (fast) allen Büchern, die auf Deutsch erschienen sind.
All diese Bücher können natürlich gerne entlehnt werden. Ergänzt wird das Angebot durch Hörcassetten und -CDs; Spielfilme und Computerspiele.
Informationen und Biografisches über Sven Nordqvist, sowie aktuelle Neuerscheinungen finden Sie/ findest Du auf der Homepage des Oetinger Verlages in Hamburg:
http://www.oetinger.de/
Sowie auf Pettersson und Findus´eigener Homepage:
http://www.pettersson-und-findus.de/
Lycka till, Sven!
Foto: Barnens bibliotek
Harry Potter and the Cursed Child, Part 1&2
Soeben erst in London als Theaterstück und Buch erschienen, kann es schon in der Stadtbücherei entliehen werden.
Harry Potter ist mittlerweile ein überarbeiteter Angestellter des Zauberministeriums, Ehemann und Vater von drei Kindern im Schulalter.
Während Harry mit einer Vergangenheit kämpft, die sich weigert, dort zu bleiben wo sie sein soll, lastet auf Harry Potters jüngstem Sohn Albus das Gewicht einer langen Familiengeschichte. Bald müssen Vater und Sohn der unbequemen Wahrheit ins Auge schauen: Dunkelheit trifft man auch dort , wo man sie nicht erwartet!
In englischer Originalfassung!
Erscheinungstermin der deutschen Übersetzung: 24. September
Die Stadtbücherei Langenlois hat auch in den Ferien zu den gewohnten Zeiten geöffnet!
Gerade im Urlaub......
sollte man all die Bücher lesen, die man immer schon lesen wollte!
Die Stadtbücherei hat auch in der Ferienzeit zu den gewohnten Zeiten geöffnet und bietet eine große Auswahl an aktuellen Neuerscheiningen, z. B.:
Pierre Martin: Madame le Commissaire und der Tod des Polizeichefs
Andre Heller: Das Buch vom Süden
Andrea Camilleri: Das Labyrinth der Spiegel. Commissario Montalbano wagt sich in gefährliche Gefilde
Viveca Steen: Tödliche Nachbarschaft
Ilija Trojanow: Meine Olympiade
Andrea Kern: Kindfrau
Well, come! Literarische Portraits von jugendlichen Flüchtlingen und ihren PatInnen
Einen schönen Urlaub und viel Zeit zum Kraft tanken wünscht das Team der Stadtbücherei!
Ein Veranstaltungshinweis:
Mit dem Hausboot durch die Highlands
Bilder einer Reise durch Schottland.
Von und mit Inge Pröglhöf-Klein, Leiterin der Stadtbücherei
Mittwoch, 16. März 2016, 19.30 Uhr, Pfarrsaal Langenlois
Eintritt: Freiwillige Spenden zugunsten der "Tschernobylkinder" anläßlich des 30. Jahrestages des Reaktorunglückes in der Ukraine am 26. April 1986
Der sogenannte "Kaledonische Kanal" durchquert Schottland von Inverness im Nordosten bis nach Fort William im Südwesten und verbindet etliche kleinere Flüsse und zahlreiche größere und kleinere Seen ( "Lochs") zum einem beliebten Schiffahrts - und auch Weitwanderweg. Auch der sagenumwobene Loch Ness ist dabei Teil der Reise mit dem Hausboot.
Advent und Weihnachten:
Ab sofort bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern, Romanen, Bastel- , Koch- und Liederbüchern rund um die "stillste Zeit" im Jahr.
Geänderte Öffnungszeiten
ACHTUNG: Am Dienstag, den 15. Dezember ist die Bücherei nur bis 16.45 Uhr geöffnet. Grund dafür ist die Weihnachtsfeier der Stadtgemeinde Langenlois. Wir danken für Ihr Verständnis!
Öffnungszeiten während der Weihnachtsfeiertage:
Die Bücherei ist in den Weihnachtsferien an folgenden Tagen geöffnet:
Montag, 28.12. 10.30 - 11.30 Uhr
Dienstag 29.12. 16.00 - 18.30 Uhr
Samstag 2.1. 09.30 - 11.30 Uhr
Montag 4.1. 10.30 - 11.30 Uhr
Dienstag 5.1. 16.00 - 18.30 Uhr
Wir wünschen allen unsern Lesern und Leserinnen, groß und klein, frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Neues Jahr mit viel Zeit zum Lesen!